
Die Vorteile von Selfstorage mit LAGERBOX
Wenn Sie für längere Zeit Ihre Kleidung ausziehen, kann sie gerne bei uns einziehen. LAGERBOX bietet die perfekten Lagerräume, um Kleidung einlagern zu können – sicher, klimatisiert und mit Schutz vor Schädlingen.
Das gilt sowohl für saisonale Kleidung, Sport- oder Arbeitskleidung als auch für Mode, die Sie einfach nicht wegwerfen möchten.
Wir verstehen das sehr gut und haben Lagermöglichkeiten entwickelt, in denen Sie Ihre Kleidung richtig einlagern können – sogar so lange, bis sie das nächste Mal wieder „in“ ist.
Kleidung lagern, solange Sie möchten
Ja, auch mehrere Modezyklen können Sie bei uns überbrücken, indem Sie Kleidung einlagern.
In Sachen Mietdauer sind wir flexibel: Schon ab einer Woche können Sie einen Lagerraum mieten in der Nähe. Dabei können Sie jederzeit kurzfristig starten und genauso flexibel wieder kündigen.
Ihre zeitlichen Vorteile bei uns:
- kurzfristig buchbar
- kurze Mindestmietdauer ab 1 Woche
- langfristig buchen spart Geld
- kurze Kündigungsfrist
Wie kann man am besten Kleidung einlagern?
Kleidung einlagern an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort!
Hohe Luftfeuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung und Schädlinge können den Stoff beschädigen! Kontrollieren Sie regelmäßig, lüften Sie Aufbewahrungsboxen und setzen Sie auf professionelle Lagerräume!
Komfortables, einfaches Einlagern
Die Buchung Ihres Kleiderlagers ist unkompliziert, schnell und flexibel.
Selfstorage bedeutet bei uns: Kleidung aufbewahren ohne große Bürokratie, jederzeit zugänglich und nach Ihrem Bedarf nutzbar.
365 Tage im Jahr zugänglich
Wir wissen, wie wichtig ein ständiger Zugang zur Aufbewahrung von Kleidung ist.
Gerade wenn Sie Kleidung lagern möchten, ohne feste Saison, brauchen Sie regelmäßigen Zugriff zu Ihrer Lagerbox. Ihr Kleiderlager ist bei uns während der Öffnungszeiten zugänglich.
Immer gerne hilfsbereit
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Warenannahme.
Zusätzlich erhalten Sie am Einzugstag einen *Gratis-Transporter und dürfen auch unsere kostenlose Transporthilfen nutzen. Auch unser praktischer Umzugsshop vor Ort bietet Kleiderkartons, Verpackungsmaterial und Schutzfolien – perfekt um Kleidung platzsparend aufzubewahren.
Wie viel Lagerraum brauche ich? Wir helfen!
Viele überschätzen gerne mal den Platz, den ein Lagerraum braucht, um wirklich alle einzulagernden Gegenstände unterzubringen. Deshalb bieten wir persönliche Beratung, Fotoeinsendung oder unseren kostenlosen Raumrechner. So finden Sie die ideale Aufbewahrung für Ihre Klamotten.
Ihr Komfort-Plus bei uns:
- Kleidung einlagern ohne Bürokratie
- Gratis-Transporter am Tag Ihres Einzugs
- Kostenlose Transporthilfen vor Ort
- Unterstützung bei der Warenannahme
- 365 Tage Zugang
- Umzugsshop am Standort
- Praktischer Raumrechner
Darum sind wir der beste Ort zur Lagerung Ihrer Kleidung
Im Vergleich zu Keller, Dachboden oder Garage bietet LAGERBOX klare Vorteile.
Kleidung im Keller zu lagern ist wegen Schimmel sehr riskant. Dachböden eignen sich kaum, da dort extreme Temperaturschwankungen und Staub das Lagergut belasten. Auch die Kleidung in der Garage zu lagern ist nicht erlaubt – gesetzlich ist die Nutzung nur für Fahrzeuge zulässig. Bei LAGERBOX hingegen profitieren Sie von einem konstanten Klima, sauberer Umgebung und professionellen Sicherheitsstandards.
LAGERBOX schützt Kleidung vor Motten und Schimmel
Unsere Lagerräume sind trocken, klimatisiert und sauber und damit sind sie die beste Lösung zur Aufbewahrung von Kleidung. Motten und Schimmel haben bei uns keine Chance.
Keller und Dachboden sind keine sicheren Kleiderlager
Keller und Dachboden können Ihnen diese Qualitätsmerkmale in Sachen sichere Lagerung Ihrer Textilien und Stoffe nicht bieten. Hier herrschen unterschiedliche Temperaturen, es kann direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und damit auch Stockflecken oder Schimmel geben, und auch Insekten können leicht durch die eine oder andere Öffnung eindringen und sich in Ihren Kleidern einnisten.
Wie sollte man Kleidung für die Lagerung vorbereiten?
- Nur saubere Kleidung einlagern: Am besten bei 60 °C davor waschen. So entfernen Sie alles, was während der monatelangen Lagerung nicht in den Kleidern verbleiben sollte, wie Gerüche, Hautpartikel und letztlich natürlich auch Schmutz.
- Kleidung vollständig trocknen lassen: Ein Punkt, der eigentlich ganz klar ist: Nach dem Waschen muss die Feuchtigkeit vollkommen aus der Kleidung heraus, bevor sie eingelagert wird, sonst begünstigen Sie Stockflecken und Schimmel. Dazu können Sie alles bügeln oder aber entsprechend gut, also schranktrocken trocknen. Wenn Sie die Wäsche zusammenlegen, können Sie vor allem bei empfindlichen Stoffen wie Seide, Leder oder Organza Seidenpapier mit einlegen, um Falten und Abdrücke durch Knöpfe oder Reißverschlüsse zu verhindern.
-
Kleidung aufbewahren - Ideen: Seidenpapier zwischen empfindliche Stoffe legen
- Duftschutz nutzen: Sie können speziell den Anti-Insekten-Effekt noch verstärken, wenn Sie Ihrer Kleidung einen ganz bestimmten Duft verleihen. Mit Lavendel, Zedernöl oder Niemöl halten Sie nämlich Motten fern. Einfach ein paar Tropfen der Substanzen auf ein Stück Holz geben oder in ein Duftsäckchen füllen und mit im Lagerraum positionieren.
- Vakuumbeutel verwenden: Um Kleidung platzsparend aufbewahren zu können
- Schuhe lagern: Am besten gut gereinigt, da die Stoffe ansonsten den Schmutz absorbieren. Zudem sollten Sie auch Schuhe trocken lagern und innen mit Zeitungspapier ausstopfen. Für die äußeren Schichten (vor allem bei Lederschuhen) zum Schutz Schuhcreme auftragen.
Das alles heißt die Kleidung richtig lagern nach der DKST-Regel: dunkel, kühl, sauber, trocken! So bleiben Ihre Klamotten bei der Aufbewahrung bestens geschützt – bei LAGERBOX.
Jahre
LAGERBOX Deutschland
Kunden
nutzen LAGERBOX
Standorte
in deutschen Großstädten

Unser Service:
bereit für Sie
Rufen Sie uns an:
0800 222 666 999*
Oder senden Sie uns eine Mail:
Jetzt Umzugsset gratis sichern!
Bestehend aus:
1 Umzugskarton Basic
1 Archivkarton mit Deckel
1 Rolle Klebeband
Einfach ausfüllen und vorbeikommen.
